5. Dezember 2022

Südwind-Workshoptage

Südwind-Workshoptage „Mein Beitrag zum Weltklima“ und „Weltsicht entwickeln“

Am 23. und 24. November 2022 setzten sich Schüler*innen der Oberstufe gemeinsam mit dem entwicklungspolitischen Verein Südwind mit globalen Herausforderungen und Visionen für eine FAIRE WELT auseinander.

Die Weltgemeinschaft hat im Jahr 2015 die Agenda 2030 beschlossen. Dieser weltweite Aktionsplan der Vereinten Nationen will ein gutes Leben für alle Menschen in einer intakten Umwelt erreichen und umfasst 17 Nachhaltige Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs), von Klimaschutz bis zum Abbau von sozialen Ungleichheiten. Doch wie steht es um diese Ziele und die Verwirklichung der Menschenrechte beispielsweise in Zusammenhang mit der globalen Klimakrise? Und was bedeutet eigentlich Klimagerechtigkeit?

Die Südwind-Referentinnen Viviane Griesinger und Anna Gatschnegg luden die Schüler*innen der 5. und 7. Klassen am 23. November dazu ein, sich mit den oben genannten Fragen sowohl aus sozialer als auch aus ökologischer Sicht zu befassen. Denn die Klimakrise hat nicht nur umfassende Auswirkungen auf die Umwelt, sondern verändert das tägliche Leben von Menschen. Wenn Europa einen großen Prozentanteil an Emissionen erzeugt, hat das nicht nur Auswirkungen auf Europa. Unter den Folgen der Klimakrise, wie Wasserknappheit und Ernteausfälle, leiden besonders die Regionen der Welt, die weniger zur globalen Erwärmung beigetragen haben. Die Forderung nach Klimagerechtigkeit macht auf dieses Ungleichgewicht aufmerksam.

In den Südwind-Workshops am 24. November nahmen die Schüler*innen der 8. Klassen unter dem Motto „Weltsicht entwickeln“ die Welt genauer in den Blick – wie sie in unseren Köpfen und in der Realität aussieht. Die Schüler*innen diskutierten über Wohlstand, Verteilungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit und reflektierten dabei auch ihre eigenen Lebenswelten. Vorgänge und Zusammenhänge in einer globalisierten Welt verstehen zu können, ist nicht einfach und wird zunehmend komplexer. Die FAIRE WELT-Ausstellung von Südwind bearbeitet Themen wie nachhaltige Wirtschaft und Klimaschutz und macht diese durch lokale Best-Practice Beispiele, die mit guten Ideen vorangehen und zeigen, wie Wandel gestaltet werden kann, greifbarer.

Die Südwind Workshoptage fanden in Kooperation mit der FAIRTRADE-Gemeinde Mödling statt.