Im Rahmen eines Doppelpraktikums im BCP-Unterricht (31. Mai) hat die 3A die Gewässergüte des Mödlingbachs bestimmt. Die Gewässergüte eines Fließgewässers ist von geophysikalischen, chemischen und biologischen Faktoren abhängig. Dazu wurde unter anderem der Saprobiontenindex herangezogen, was bedeutet, dass die Anzahl der tierischen Organismen bestimmt wurde. Unter anderem haben die Schüler*innen Eintagsfliegenlarven, Steinfliegenlarven und Bachflusskrebse im Bach entdeckt, was auf eine Güteklasse 2 hinweist. Diese Erkenntnis wurde gestützt durch die chemische Analyse des Wassers. Es wurden wenig Phosphate und Nitrate gefunden.
Die 3A hat das Doppelpraktikum sichtlich genossen!
Ein Bericht von Daniela Jantschy & Elisabeth Pesendorfer