Wolfgang Amadeus Mozart und seine Schwester Nannerl kennt ja fast jeder, aber Fanny und Felix Mendelssohn? Dabei waren auch diese Geschwister, die Anfang des 19. Jahrhunderts lebten, großartige Musiker.
Felix etwa schrieb schon mit 12 Jahren sein erstes Stück für Orchester, das er auch selbst dirigierte. Er wurde sogar als der „neue Mozart“ gefeiert. Fanny komponierte ebenfalls, ca. ab ihrem 15. Geburtstag, damals eine absolute Ausnahme. Frauen hatten nämlich vor 200 Jahren, zumindest in den reichen Familien, vor allem hübsch zu sein, sich um den Mann zu kümmern und höchstens zum Spaß ein wenig Klavier zu spielen.
Da hat sich Gott sei Dank inzwischen sehr viel geändert! Komponistinnen gibt es in unserer Zeit immer mehr und auch Dirigentinnen werden häufiger.
Die 1A hat sich in einem Workshop auf die Spuren von Fanny und Felix gemacht. Sogar 2 Musiker aus dem Orchester der Wiener Symphoniker waren bei uns in der Bachgasse. Im Wiener Konzerthaus gab es dann noch ein abwechslungsreiches Programm, teils auch zum Mitmachen. Den Höhepunkt bildete der abschließende „Hochzeitsmarsch“ zu Shakespeares „Sommernachtstraum“, den viele Paare im wirklichen Leben tatsächlich als ihre Hochzeitsmusik auswählen.