5. November 2023

1. Besuch in Finnland und Estland & Start unseres Erasmus+ Projekts

Wer hat schon vom EU Green Deal gehört und wie könnte dieser im virtuellen Raum aussehen?

Das dreijährige Erasmus+ Projekt „The EU Green Deal in VR: A Virtual Reality Approach to the European Sustainability Values and Goals of 2050 through Collaborative Learning in Upper-Secondary Education “ ist ein Kooperationsprojekt zwischen drei europäischen Gymnasien und einem technischen Partner namens 3DBear. In Finnland ist dies das (Oberstufen-)Gymnasium Otaniemi lukio in der Stadt Espoo (https://www.espoo.fi/fi/otaniemen-lukio) nahe Helsinki, in Estland ist es das Viimsi Gümnaasium (https://vgm.edu.ee/) in der Stadt Viimsi, nahe Tallinn sowie unser BG Mödling Bachgasse.

Das erste Team der Bachgasse bestehend aus 4 Lehrer*innen, Claudia Kragulj (Koordinatorin des Projekts im BG Mödling Bachgasse), Tamara Vacek, Anja Voglsam, Lukas Mitterwenger-Fessl, wird vom 6. bis 13. November 2023 die beiden Schulen besuchen. Bei einem ersten gemeinsamen Workshop, der von 3DBear (https://www.3dbear.io/) geleitet wird, wird ein erstes ‘gamified learning environment’ erarbeitet. In zahlreichen Online-Konferenzen mit den Lehrer*innen der Partnerschulen haben sie die Projekteinreichung sowie die Inhalte dieses Workshops mitvorbereitet.

Von 22. bis 28. April 2024 werden Schüler*innen aus Estland und Finnland in Begleitung ihrer Lehrer*innen unsere Schule besuchen und die nächsten VR-Simulationen mit unseren Schüler*innen erarbeiten. Die Jugendlichen sollen in Gastfamilien unserer Schüler*innen der Oberstufe unterkommen, wo es die Möglichkeit zu einem spannenden persönlichen und kulturellen Austausch gibt.

Ziel ist es das Bewusstsein von Schüler*innen und Lehrer*innen für den EU Green Deal zu schärfen, die Internationalität in den Schulen zu fördern, die digitalen Fähigkeiten aller Teilnehmer*innen zu verbessern und eine szenariobasierte Virtual Reality-Lernumgebung zum Thema EU Green Deal zu schaffen. Die erarbeiteten Szenarien werden in eine digitale Bibliothek für alle eingespeist. Das Projekt bietet den Schüler*innen Werkzeuge für Zukunftsvorstellungen und Wissen um Nachhaltigkeit durch Geschichtenerzählen in VR-Simulationen (=„scenario based gamified learning environments“). Wir freuen uns auf ein Kennenlernen, ein gemeinsames Entwickeln, Diskutieren und Arbeiten mit vielen Aha-Erlebnissen!

Claudia Kragulj