Es sind drei „Säulen“ zu absolvieren.
Säule 1 – Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA): Themenfindung 1. Semester der 7. Klasse; Genehmigung des Themas im 2. Semester der 7. Klasse; Abgabe der Arbeit bis Ende der ersten Woche im 2. Semester der 8. Klasse; Präsentation der VWA am Ende der 8. Klasse (März/April);
Säule 2 – schriftliche Prüfungen (Klausuren): Wahl zwischen 3 oder 4 Klausuren; Deutsch und Mathematik ist verpflichtend, 3. Klausur eine lebende Fremdsprache (E, SP, F); eventuell 4. Klausur eine weitere Fremdsprache (kann auch Latein sein); Aufgabenstellungen aller Klausuren werden zentral vorgegeben; Termin der Klausuren erste und zweite Mai-Woche;
Säule 3 – mündliche Prüfungen: Wahl zwischen 2 oder 3 Prüfungen (abhängig ob 3 oder 4 Klausuren gewählt wurden); Gegenstände können unter folgenden Bedingungen frei gewählt werden:
Die mündlichen Prüfungen finden im Juni statt. Die Aufgabenstellung erteilt die prüfende Lehrkraft, nachdem der Kandidat zwei Themen gezogen und sich für eines entschieden hat.