Schul-WLAN

Was ist damit gemeint?
Im BG Bachgasse gibt es ein flächendeckendes WLAN. Damit können kompatible Endgeräte (Laptop, Tablet, Smartphone, ...) mit dem Schulnetzwerk und in weiterer Folge mit dem Internet verbunden werden. Die Verwendung ist nur für Schüler:innen der Oberstufe möglich. Zum Verbinden wird das Schul-Microsoft-Konto benötigt.


Wie viele Geräte darf man verbinden?
Aktuell darf jede Schüler:in maximal zwei Endgeräte (Laptop, Tablet, Smartphone, ...) mit dem WLAN verbinden. Das System unterbindet zwar zunächst die Verbindung weiterer Geräte nicht, sperrt aber aus Sicherheitsgründen binnen einer Stunde schließlich das komplette Schul-Microsoft-Konto. Eine Freischaltung ist dann nur über die IT - Administration (lukas.mitterwenger-fessl@bildung.gv.at oder stephan.schmalzhofer@bildung.gv.at) möglich.


Wie kann ich ein Gerät mit dem Schul-WLAN verbinden?
Bei der Anmeldung wird nach dem verwendeten Gerät unterschieden:

Vorbereitungsschritt NUR für Android 11+ - Geräte

    1. Ein für die Verbindung notwendiges Zertifikat muss hier auf das Gerät heruntergeladen werden.
    2. Danach muss man Auf dem Gerät in die Einstellungen → Sicherheit → andere Sicherheitseinstellungen → Von USB-Speicher installieren → WLAN-Zertifikat das im Download-Ordner hinterlegte Zertifikat aufrufen (wlan.cer)
    3. Zertifikatsname „schule“ wählen (siehe Bild links)
    4. Mit „OK“ bestätigen
    5. Mit der Anleitung für Verbindung eines Endgerätes fortfahren

Verbindung eines Endgeräts

    1. WLAN aktivieren
    2. Netzwerk „Bach-Schueler“ auswählen
    3. Benutzername und Passwort des Schul-Microsoft-Kontos eingeben (beim Benutzernamen kann die Endung @edu.bgbachgasse.at weggelassen werden)
    4. Nur Android:
      • Android 10 oder darunter: Bei CA-Zertifikat „Nicht validieren“ oder „Nicht überprüfen“ o.Ä. auswählen
      • Android 11+: Bei CA-Zertifikat das Zertifikat "schule" auswählen und bei Domäne "schule.local" eingeben
    5. "Verbinden" oder Ähnliches auswählen
    6. Nur iOS: „Unsicheres Zertifikat“ oder Ähnliches akzeptieren