Schul-Microsoft-Konto

Was ist das und und wozu wird das verwendet?
Jede Schüler:in des BG Bachgasse erhält im Lauf der ersten Schulwochen die Zugangsdaten zu einem digitalen @edu.bgbachgasse.at -Account. Es handelt sich dabei um ein spezielles Microsoft-Konto. Mit diesem Account sind zahlreiche Funktionen verbunden:


Wie erhalte ich die Zugangsdaten für dieses Konto?
Die Zugangsdaten der @edu.bgbachgasse.at – Accounts werden im Zuge des Unterrichts an die Schüler:innen ausgegeben und auch gleich zusammen mit den Schüler:innen aktiviert.

Benutzername:
Der Benutzername ist immer nach dem gleichen Schema aufgebaut:

vvnnttmmjj@edu.bgbachgasse.at

Dabei steht vv für die ersten zwei Buchstaben des Vornamens des/r Schüler:in, nn für die ersten zwei Buchstaben des Nachnamens des/r Schüler:in und ttmmjj ist das Geburtsdatum des/r Schüler:in in der sechsstelligen Form. Hat der/die Schüler:in beispielsweise am 1. April 2010 Geburtstag ergibt sich für ttmmjj die Kombination 010410.

Achtung: ä, ö, ü und ß des Namens müssen entsprechend durch a, o, u und s ersetzt werden. Es können auch weitere länderspezifische Zeichenanpassungen notwendig sein.

Kennwort:
Im Zuge der Aktivierung in der Schule muss jede:r Schüler:in selbst ein Kennwort wählen. Bei Verlust des Kennworts hilft die Kennwortrücksetzung (siehe unten) über die Schaltfläche "Kennwort vergessen". Andernfalls kann man sich an lukas.mitterwenger-fessl@bildung.gv.at oder stephan.schmalzhofer@bildung.gv.at wenden.


Was ist die Kennwortrücksetzung (Self-Service-Password-Reset)?
Im Zuge der ersten Anmeldung bei einem der oben genannten Dienste, wird Ihr Kind dazu aufgefordert werden, eine Möglichkeit festzulegen, wie bei einem Verlust des Kennworts vorgegangen werden soll (es erscheint ein Fenster „Weitere Informationen erforderlich“).
Sie können dann mit Ihrem Kind eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse (oder beides) festlegen. An diese Nummer/Adresse wird im Fall eines Kennwortverlusts ein Aktivierungscode verschickt und der Account kann wieder verwendet werden. Es empfiehlt sich hier eine Nummer/Adresse zu verwenden, auf die Ihr Kind im Rahmen des Unterrichts auch Zugriff hat (z.B. über das Smartphone des Kindes).


Wie erfolgt der Zugriff auf Microsoft-Dienste?
Der Zugriff kann einfach über den Webbrowser erfolgen. Über die Website portal.office.com erreicht man nach erfolgreicher Anmeldung das Schul-E-Mail-Postfach, die Lernplattform Microsoft Teams und weitere Microsoft-Dienste. Dort gibt es auch eine Installationsmöglichkeit für Microsoft Produkte (Microsoft Office,...).


Kann das Kennwort geändert werden?
Ja, es ist möglich, das Kennwort zu ändern. Eine Anleitung zur Änderung finden Sie in der Anleitung zu Microsoft Teams im Abschnitt "Kennwort ändern".


Was passiert, wenn der/die Schüler:in die Schule verlässt?
Nach dem Verlassen des BG Bachgasse wird das Schul-Microsoft-Konto gelöscht. Damit verliert der/die Schüler:in den Zugriff auf die damit verbundenen Dienste und Anwendungen. Insbesondere kann nicht mehr auf in OneDrive hinterlegte Dateien und auf das Schul-E-Mail-Postfach zugegriffen werden.


Ich bekomme bei einem Microsoft-Dienst (Teams, OneDrive, ...) die Fehlermeldung 135011 "Ihre Organisation hat dieses Gerät deaktiviert." oder die Fehlermeldung 700003 "Ihre Organisation hat dieses Gerät gelöscht." angezeigt. Was bedeutet das und wie kann ich es beheben?
Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn man in der Vergangenheit im Zuge einer Anmeldung bei einem Microsoft-Dienst (Teams, OneDrive, ...) auf einem privaten Windows-PC oder Windows-Laptop zugestimmt hat, das Privatgerät bei seiner "Organisation" - also unserer Schule - zu registrieren und zukünftig verwalten zu lassen. Diese Zustimmung erfolgt oft unbewusst und hat theoretisch weitreichende Konsequenzen. Leider kann die Abfrage im Zuge des Anmeldeprozesses aktuell nicht deaktiviert werden. Unsere Schule deaktiviert und löscht daher regelmäßig solche fälschlich registrierten Geräte aus der Geräteverwaltung der Schule. Da die Registrierung aber auch auf dem Privatgerät entfernt werden muss, kommt es zur genannten Fehlermeldung. Zur Behebung sind folgende Schritte notwendig:

  1. Öffnen Sie unter Windows: Einstellungen → Konten → Auf Arbeits- oder Schulkonto zugreifen
  2. Trennen sie alle edu.bgbachgasse.at-Accounts (und gegebenenfalls auch andere ältere Bachgassen-Konten)
  3. Starten Sie das Gerät neu
  4. WICHTIG: Antworten Sie in Zukunft bitte auf die entsprechende Nachfrage im Zuge der Anmeldung bei einem Microsoft-Dienst mit "Nein, nur bei dieser App anmelden".

Die Anmeldung beim Microsoft-Dienst sollte jetzt wieder möglich sein.